GLA:D® ab sofort in Deutschland verfügbar

Mit großer Freude und Erwartung können wir Ihnen mitteilen, dass wir gemeinsam mit der BARMER mit der Einführung von GLA:D® begonnen haben. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird GLA:D® zunächst in Nordrhein-Westfalen starten. Ein Meilenstein für Arthrosepatienten und der erste Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Versorgung, unabhängig Ihres Wohnortes oder Einkommens.

Wir freuen uns über die große Resonanz und das rege Interesse. Über unseren Newsletter halten wir Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Jetzt prüfen, ob GLA:D® bereits in Ihrer Nähe verfügbar ist.

Wie kann ich teilnehmen?

  1. Informieren Sie sich unter über unsere Netzwerksuche über ein GLA:D® Physiotherapiezentrum in Ihrer Nähe.
  2. Kontaktieren Sie Ihr Wunschzentrum vorab für mögliche GLA:D Gruppenstarts.
  3. Lassen Sie sich von einem teilnehmenden Arzt oder Ärztin in GLA:D einschreiben.
  4. Registrieren Sie sich in der GLA:D® Anwendung und verbinden sich mit Ihrem Wunschzentrum.

GLAD Newsletter
Keine Informationen mehr verpassen

Falls es bei Ihnen in der Nähe noch keinen teilnehmenden Netzwerkarzt gibt, bieten wir die Möglichkeit einer online-Einsteuerung per Videosprechstunde an.

Bitte schicken Sie uns für den online-Termin das Kontaktdatenblatt sowie die Teilnahmeerklärung ausgefüllt und unterschrieben per Post an:

Deutsche Arzt Management GmbH
Im Teelbruch 118
45219 Essen

Nachdem wir die Unterlagen von Ihnen erhalten haben, melden wir uns umgehend bei Ihnen, um mit Ihnen gemeinsam einen Termin bei einem unserer online-Ärzte zu vereinbaren.

Was sind die Vorteile des GLA:D® Programms?

Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Lebensqualität durch eine wissenschaftlich basierte Therapie zu erhöhen und Sie dabei zu unterstützen, Ihren Alltag durch einen guten Umgang mit Arthrose aktiv zu gestalten. Innerhalb des GLAD Programms werden Sie dafür intensiv von zertifizierten GLA:D® Physiotherapeutinnen und Therapeuten behandelt und begleitet.

Während der Absolvierung des Programms lernen Sie mit Ihren Schmerzen und Einschränkungen umzugehen und entwickeln ein umfassendes Selbstmanagement Ihrer Erkrankung. Dies ermöglicht Ihnen, selbst zu entscheiden, was Ihnen gut tut und was Ihnen nicht gut tut.

Ergebnisse aus anderen Ländern zeigen, dass es zu einer deutlichen Schmerzreduktion im Alltag und bei Aktivität kommt und dadurch die Lebensqualität signifikant besser wird.

Wie läuft das Programm ab?

Suchen Sie teilnehmende Ärzte und Physiotherapiezentren in unserem GLA:D Netzwerk und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem GLA:D Arzt. Danach absolvieren Sie das GLA:D Programm in einem teilnehmenden Physiotherapiezentrum in Ihrer Nähe, das aus folgenden Inhalten besteht:

3 Einzeltherapie-Einheiten mit eingehender Untersuchung, körperlichen Tests und Einführung in das Programm

2 Patientenschulungseinheiten mit Beratung und Instruktion

12 Gruppentherapie-Einheiten mit einem speziellen Trainingsprogramm

1 Einzeltherapie-Einheit mit Abschlussuntersuchung

Der erste GLA:D® Deutschland Jahresreport 2022 ist da!

Hier können Sie mehr über die Einführung von GLA:D® in Deutschland, erreichte Meilensteine sowie Ergebnisse nachlesen:

Die GLA:D®-App

Ihre digitale Therapiebegleitung

Menü