Was bedeutet GLA:D®?
GLA:D steht für Good Life with OsteoArthritis in Denmark [Gutes Leben mit Arthrose in Dänemark] und ist ein wissenschaftlich basiertes Therapiekonzept für Menschen mit Knie-, oder Hüftarthrose.
Warum wurde GLA:D® ins Leben gerufen?
Das GLA:D® Programm wurde von Ewa M. Roos und Søren T. Skou von der Universität Süddänemark entwickelt, um die Gesundheitsversorgung von Arthrosepatienten zu verbessern und nach internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen/ Therapiestandards [Best Practice] in der Praxis zu behandeln.
Was beinhaltet das GLA:D® Programm?
Grundsätzlich gibt es die Bausteine Edukation und Instruktion, Übungen sowie Qualitätskontrollen. Diese teilen sich in 3 Einzelsitzungen (Anamnese, Befundaufnahme, Durchführung der klinischen Tests und praktischer Einführung in das Übungsprogramm), 2 Edukationssitzungen, 12 Sitzungen mit neuromuskulären Übungen sowie einer Abschlussuntersuchung auf.
Was macht das GLA:D® Programm so effektiv?
Ein umfassendes Selbstmanagement im Umgang mit Arthrose ist wichtig, um den Alltag eigenständig und aktiv zu gestalten. Dabei ist nicht nur ein regelmäßiges Trainingsprogramm notwendig, sondern auch das Wissen über die eigene Erkrankung. Zusätzlich wird die Motivation jedes Einzelnen durch das Training in der Gruppe gefördert. Dies wird mit den Studienergebnissen belegt.
Warum soll ich mich für GLA:D® entscheiden?
Mit dem GLA:D® Deutschland Programm erlernen Sie ein umfassendes Wissen über Arthrose und Übungen, die in Ihrem Alltag einfach jedoch effektiv umzusetzen sind. Die Studienergebnisse zeigen, dass das Programm nachhaltig zu weniger Schmerzen und einer besseren Lebensqualität führt.
Ich habe Arthrose und möchte am GLA:D® Programm teilnehmen. Was muss ich tun?
In der Netzwerksuche kannst Du schauen, ob es in deinem Umkreis bereits ein GLA:D Physiotherapiezentrum gibt. Kontaktiere dieses und erkundige Dich vorab über mögliche GLA:D Gruppenstarts. Lass Dich daraufhin von einem teilnehmenden Arzt oder Ärztin in GLA:D einschreiben.
Ich bin Therapeut und möchte GLA:D® anbieten. Was muss ich tun?
Das GLA:D® Deutschland Programm wird ausschließlich von GLA:D® Deutschland zertifizierten Physiotherapeuten angeboten und durchgeführt. Melde dich hier für die nächste GLA:D® Therapeutenschulung an.
Falls Du außerhalb von NRW tätig bist, kannst Du die Therapeutenschulung zwar absolvieren, die Umsetzung ist zunächst jedoch ausschließlich im Selbstzahlerbereich möglich.
Bei weiteren Fragen kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.
Ich bin Kostenträger und möchte den Zugang zu GLA:D® für meine Versicherten ermöglichen. Was muss ich tun?
Gerne besprechen wir mit Ihnen die Zugangsmöglichkeiten zu GLA:D® Deutschland für Ihre Versicherten. Dazu melden Sie sich dazu gerne unter info@daag.de bei uns.
Ich bin Arzt und möchte GLA:D® anbieten. Was muss ich tun?
Füllen Sie die Teilnahmeerklärung für GLA:D® aus und übermitteln Sie diese an die Deutsche Arzt Management GmbH. Danach wird Ihnen ein Konto in der GLA:D® Web App angelegt und Sie können Patienten über die Verordnungen in der Web App anlegen.
Aktuell geht die BARMER (NRW) bereits den gemeinsamen Weg der Implementierung von GLA:D® in Deutschland. Die Deutsche Arzt Management GmbH befindet sich fortlaufend in Vertragsverhandlungen mit weiteren interessierten Krankenkassen.
Zum Bereich Für Ärzte …