Unser GLA:D® Netzwerk

Suchen Sie teilnehmende GLA:D® Ärzte und Physiotherapiezentren in unserer Netzwerksuche.
Kein Arzt in der Nähe? Wir bieten auch die Möglichkeit einer Online-Sprechstunde an! 

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Was ist GLA:D®?

GLA:D® (Gutes Leben mit Arthrose in Deutschland) ist ein wissenschaftlich geprüftes Programm zur nicht-operativen Behandlung von Knie- und Hüftarthrose. Es kombiniert gezielte Bewegungstherapie, Patientenaufklärung und individuelle Beratung, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Operationen möglichst zu vermeiden.

Das Programm wurde ursprünglich in Dänemark entwickelt und basiert auf den neuesten medizinischen Leitlinien. Seit 2023 wird GLA:D® auch in Deutschland erfolgreich umgesetzt.

Ihre Vorteile mit GLA:D®:

  • Weniger Schmerzen und bessere Lebensqualität
  • Mehr Bewegung im Alltag – ohne Überforderung
  • Persönliche Begleitung durch speziell geschulte Physiotherapeut*innen
  • Wissenschaftlich belegte Wirkung und kontinuierliche Qualitätskontrolle

GLA:D® Deutschland bringt Forschung, medizinische Praxis und Ihre Gesundheit zusammen – für einen aktiveren Alltag trotz Arthrose.

Für wen ist GLA:D® geeignet?

  • Patient*innen mit Hüftarthrose
  • Patient*innen mit Kniearthrose
  • Patient*innen mit degenerativen Meniskuserkrankungen
  • Patient*innen die Ihre Beschwerden aktiv angehen möchten

Was ist das Besondere an GLA:D®?

  • Es setzt die nachweislich effektivsten Behandlungsansätze ein und verbindet sie miteinander
  • Es beinhaltet eine fest integrierte, umfassende Beratung und Aufklärung über Arthrose und stärkt somit die Selbstwirksamkeit der Patient*innen
  • Es ergänzt die Versorgung vor Ort durch wertvolle digitale Informationen und Trainingsprogramme
  • Es erfasst kontinuierlich die Versorgungsergebnisse und wertet diese aus. Alle Ergebnisse werden jährlich berichtet
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter 02054 938 56 9150 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.

Fernsehbeitrag in der NDR Visite über GLA:D®

Das Hauptziel von GLA:D® ist die Umsetzung nationaler und internationaler Best-Practice-Leitlinien zur Arthrosebehandlung. Damit unterstützt das Programm Menschen mit Knie- oder Hüftarthrose dabei, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern – ganz ohne Operation.

Das Ziel von GLA:D® ist es, allen Patienten mit Kniearthrose oder Hüftarthrose eine strukturierte, effektive und evidenzbasierte Behandlung ihrer Beschwerden zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die konservative Arthrosetherapie – mit gezieltem Training, individueller Beratung und aktueller Patientenaufklärung. Eine Operation wird dabei nur in Betracht gezogen, wenn nicht-operative Maßnahmen vollständig ausgeschöpft wurden und keine ausreichende Linderung erzielen.

Das GLA:D® Programm umfasst insgesamt 18 Einheiten, darunter 12 strukturierte Gruppentrainings, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Kniearthrose oder Hüftarthrose abgestimmt sind. Durch verschiedene Trainingsstufen ist das Programm individuell anpassbar – und somit für alle mit Gelenkbeschwerden geeignet, unabhängig vom Fitnesslevel. Zu Beginn und am Ende des Programms werden standardisierte Testverfahren durchgeführt, um den therapeutischen Fortschritt messbar zu machen und den Erfolg der Arthrosetherapie objektiv zu bewerten.

Im Rahmen des GLA:D® Programms erhalten Patienten in speziell entwickelten Arthrose-Schulungen fundiertes Wissen über den Umgang mit Knie- und Hüftarthrose sowie über moderne, konservative Behandlungsmöglichkeiten. Ziel ist es, den Betroffenen Kompetenzen für ein aktives und selbstbestimmtes Leben mit Arthrose zu vermitteln – basierend auf aktuellen medizinischen Erkenntnissen. Die Wirksamkeit dieser Schulungen wird durch erste Langzeitdaten aus Deutschland (siehe Jahresreport 2024), sowie durch internationale Studienergebnisse bestätigt.

Ehemalige Teilnehmer des GLA:D® Programms berichten von langfristig reduzierten Schmerzen, spürbar mehr Stabilität beim Gehen, einem deutlichen Kraftzuwachs und – besonders wichtig – einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität. Durch die Kombination aus Bewegung, Aufklärung und individueller Begleitung lernen Patienten, ihre Arthrose aktiv zu managen und selbstbestimmt mit Knie- oder Hüftarthrose zu leben.

GLA:D®-App – Training & Übungen bei Arthrose digital begleiten

Ihre digitale Begleitung bei Arthrose – für mehr Bewegung, weniger Schmerz

Die GLA:D® App unterstützt Sie bei Ihrer Arthrose-Therapie – begleitend zur 12-wöchigen Behandlung in der Physiotherapiepraxis und darüber hinaus. Ab dem Zeitpunkt der Verordnung steht die App für ein ganzes Jahr kostenlos zur Verfügung.

In der App finden Sie alles, was Sie für Ihr Training bei Arthrose benötigen: Ihre persönlichen Termine, die Kontaktdaten Ihrer Physiotherapiepraxis, digitale Schulungsmaterialien und eine Auswahl an gezielten Übungen bei Knie- oder Hüftarthrose. Alle Inhalte sind anschaulich erklärt und jederzeit abrufbar – direkt auf dem Smartphone.

Die GLA:D® App hilft Ihnen dabei, auch zwischen den Terminen aktiv zu bleiben und Ihr Arthrose-Management selbst in die Hand zu nehmen. So wird die App zu Ihrem digitalen Wegbegleiter – während und nach dem Programm.

Alternativ können alle Inhalte auch bequem über die Webversion von GLA:D® aufgerufen werden.